top of page

Unsere
AKTIVITÄTEN
Über unsere regulären Aktivitäten hinaus organisieren wir sporadisch Kurse, unterstützen die Abhaltung von Kolloquien und dienen Partnern als vermittelnde Anlaufstelle. Daneben stellt die Vernetzung zwischen den Berufsleuten ein weiteres Anliegen dar, das uns am Herzen liegt.
- Organisation von Weiterbildungskursen.
- Organisation von Forschungsateliers, an welchen in ungezwungenem und informellen Rahmen im Austausch mit Fachkollegen laufende Projekte präsentiert werden
- Zusammenarbeit mit Kultur Wallis, um ein Informations- und Beratungsangebot für Geisteswissenschaftler/innen schaffen. Der Eintrag „Infos und Beratungen“ auf der Website der Plattform bietet Informationen zu den Themenfeldern Grundlagenforschung, Aus- und Weiterbildung, Vereinigungen und Institutionen ebenso wie zu Anlässen in den Bereichen Kultur, Kunst und Geisteswissenschaften.
- Bekanntmachung und Förderung der von der Vereinigung aufgestellten Tarifempfehlungen. Zu diesem Zweck werden wir unsere Mitglieder in Kürze über ihre Rückgriffe auf das Tarifangebot befragen und einen Bericht verfassen, um weitere Aktionen in diesem Bereich angemessen planen zu können.
- Steigerung der Medienpräsenz der Geisteswissenschaften, unlängst über die im Nouvelliste erschienene „chronique“. Seit dem 26. August 2016 erschien diese jeweils freitags als Fortsetzungsreihe „les humanités du vendredi“. Die entsprechenden Artikel wurden von einer Kunsthistorikerin, einer Historikerin, einem Geografen und einer Ethnologin verfasst.
Realisierte Projekte, hier klicken.
bottom of page