Generalversammlungen
Archiv Generalversammlungen
Siebste Generalversammlung (2020)
Die Generalversammlung fand am 12 Oktober 2020 in Sitten statt. Abschliessend kommt die Versammlung in den Genuss eines Vortrags von Léa Marie d'Avigneau, Beraterin für Kulturerb im Dienstelle für Kultur.
Download des Protokolls hier.
Sechste Generalversammlung (2019)
Die Generalversammlung fand am 7. Oktober 2019 in Sitten statt. Abschliessend kommt die Versammlung in den Genuss eines Vortrags des Historikers, Lehrers und Nationalrats Mathias Reynard, der zudem als Vizepräsident der Kommission für Wissenschaft, Erziehung und Kultur amtet.
Download des Protokolls hier.
Fünfte Generalversammlung (2018)
Die Generalversammlung fand am 29. Oktober 2018 in Sitten statt. Anschliessend sprach Suzanne Chappaz Wirhtner, Ethnologe, über das Thema « Jeux de masques, images du corps : de la scène rituelle à la scène littéraire » (auf französich).
Download des Protokolls hier.
Vierte Generalversammlung (2017)
Die Generalversammlung fand am 17. Oktober 2017 in Sitten statt. Anschliessend sprach Johann Roduit, Doktor der Rechte und der biomedizinischen Ethik sowie Vorstandsmitglied der Vereinigung neurhone über das Thema "Die Geisteswissenschaften: ein Hilfsmittel zur Bekämpfung der Enthumanisierung" (auf französich).
Download des Protokolls hier.
Dritte Generalversammlung (2016)
Die Generalversammlung fand am 11. Oktober 2016 in Sitten statt. Anschliessend sprach Vincent Fragnière, Chefredaktor des Nouvelliste, zum Thema: «Comment faire parler de nos projets dans les médias? Médias & Sciences humaines» (dt. «Wie bringen wir unsere Projekte in die Medien ein? Medien und Geisteswissenschaften»)
Download des Protokolls hier.
Zweite Generalversammlung (2015)
Die Generalversammlung fand am 13. Oktober 2015 in Sitten statt. Anschliessend waren Partner der Vereinigung wie folgt mit Vorträgen vertreten:
-
Nicole Grieve, Verantwortliche Kulturvermittlung (Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis): Le dispositif de soutien aux sciences et au patrimoine (dt.: Die Unterstützungsangebote für Wissenschaft und Kulturbetrieb)
-
Stefan Bumann, Chef der Dienststelle für Hochschulwesen des Kantons Wallis: Le Service des Hautes écoles de l’Etat du Valais et ses liens avec les sciences humaines (dt.: Die Dienststelle für Hochschulwesen des Kantons Wallis und ihre Beziehungen zu den Geisteswissenschaften)
Download des Protokolls hier.
Erste Generalversammlung (2014)
Die erste Generalversammlung fand am 14. Oktober 2014 in Sitten statt. Anschliessend waren Partner der Vereinigung wie folgt mit Vorträgen vertreten:
-
Nicole Grieve, Le programme Etincelles de culture à l’école (dt.: Das Programm Kulturfunken in der Schule
-
Sophie Michaud, Les rendez-vous formations de la Plateforme Culture Valais (dt.: Die Weiterbildungstreffen der Plattform Kultur Wallis)
Download des Protokolls hier.