Anthropologie / Ethnologie
Für eine Anekdote...
– Ethnologe!
– Und in welchem Weinkeller arbeiten Sie?
– Nein, nicht Önologe. Ethnologe!
– Ach so…
Tatsächlich kann sich eine Ethnologin durchaus auch für die Welt des Weinbaus interessieren…
Das Forschungsfeld von Ethnologinnen und Anthropologinnen ist breit gefächert – sowohl in Bezug auf die Orte als auch auf die Themen (z. B. Ethnomusikologie, Ethnobotanik, Medizinanthropologie, Migrationsanthropologie usw.). Zu den zentralen Methoden gehören Interviews, Fotografie, Videoaufnahmen, die Auswertung schriftlicher Quellen sowie die teilnehmende Beobachtung.
Die Ausbildung
Universitäre Ausbildung über fünf Jahre (3 Jahre Bachelor + 2 Jahre Master); eine Promotion ist möglich.
Wichtige Berufsfelder
Selbstständige Tätigkeit auf Mandatsbasis
Kulturelle und museale Institutionen
Humanitäre Organisationen, Sozialdienste, Bildungswesen usw.
Autorin: Fabienne Défayes
Keine Pros gefunden. Alle Profis ansehen