Politologie

Für eine Anekdote...

Die Politikwissenschaft befasst sich mit der Analyse politischer Systeme, Machtverhältnisse, Institutionen und des Verhaltens politischer Akteurinnen sowie der Bürgerinnen. PolitologInnen untersuchen demokratische Prozesse, öffentliche Politik, lokale und globale Governance sowie Partizipation und politische Kommunikation. Ihre Forschung verbindet qualitative Methoden (Interviews, Beobachtungen, Diskursanalysen) mit quantitativen Ansätzen (Statistik, Umfragen) und bietet ein tiefgreifendes Verständnis für das Zusammenspiel zwischen Gesellschaft und Macht. Im Wallis ist ihr Fachwissen von großer Bedeutung, um politische Entscheidungsprozesse zu beleuchten, öffentliche Institutionen zu begleiten, partizipative Verfahren zu fördern oder politische Massnahmen auf regionaler Ebene zu evaluieren.

Die Ausbildung

Fünfjährige universitäre Ausbildung (3 Jahre Bachelor + 2 Jahre Master)

Ergänzende Weiterbildungen in Projektmanagement, Partizipation und Governance – mit möglicher Promotion.

Wichtige Berufsfelder

  • Öffentliche Verwaltung

  • NGOs und Think Tanks

  • Forschung und politische Beratung

  • Lehre und Wissenschaftskommunikation

Eine·n Profi finden

Keine Pros gefunden. Alle Profis ansehen